Können wir endlich einmal mit dem auf Konfuzius zurückgehenden „Der Weg ist das Ziel“ aufhören. Wenn ich ehrlich bin regt mich dieser Satz, je älter ich werde, immer mehr auf. Was soll das denn heissen, „der Weg ist das Ziel“, das „Ziel ist das Ziel“, deshalb heisst es ja so. „Der Weg ist das Ziel“,…
Kapitalerhöhung auf eine Zielbeteiligungsquote
Kapitalerhöhung auf eine Zielquote: Erhöhender Gesellschafter hat heute 3.125 TEUR Beteiligung an 25.000 EUR Stammkapital, entspricht 3.125 EUR / 25.000 = 12,5% Gesellschafter will nach der Kapitalerhöhung einen Zielanteil von 20% (0,2) haben. Rechnung wie folgt: ((0,2 x 25.000) -3125) / (1,0-0,2) = 5.000-3.125 / 0,8 = 1.875 / 0,8 = 2.343,75 EUR Prüfen: (3.125 + 2.343,75)…
Was macht eigentlich ein Manager?
Jeder spricht über Management und jeder ab einer bestimmten Hierarchiestufe fühlt sich als Manager. Der Ursprung des „Managements“ als reine Begrifflichkeit geht auf Peter Drucker „The Practice of Management“ aus dem Jahr 1954 zurück (http://www.amazon.de/Practice-Management-Peter-F-Drucker/dp/0060878975/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1305891130&sr=8-1). Natürlich gab es auch schon vorher Management bzw. Manager, aber Peter Drucker hat diesem Begriff mit seinem Werk Profil gegeben….
Führt Strafverfolgung zu mehr Gerechtigkeit
Hhmm, was sind die Grundprinzipien einer Strafe bzw. was ist das Ziel einer Strafverfolgung bei einem Verbrechen das bereits 50 Jahre her ist und einer Menge Menschen das Leben gekostet hat nach westlichem, demokratischem Standard. Soweit ich mich erinnern kann, basiert unser System der Strafverfolgung auf drei Eckpfeilern: Re-Sozialisierung Abschreckung Vergeltung Bei 1. Stellt sich die…
Nichtlustig.de
Ihr Browser kann leider keine eingebetteten Frames anzeigen:
Wo kommt der Name Dirk eigentlich her?
Der Name Dirk kommt ursprünglich aus dem Althochdeutschen und ist die Abkürzung oder Kurzform von dem allgemein bekannten Dietrich. Die etymologische Bedeutung kann am Besten mit „mächtiger Herrscher“, hierher auch das „rich“ in Dietrich, des Volkes, also „diet“ hergeleitet werden: Die bekanntesten Variationen sind: Dierk Dierck Dirck Thirk (älteste Form th=d) Dirko Dörk Dirg Derk…
Die Unfähigkeit zur objektiven, intelligenten, fokussierten Berichterstattung
Ich glaube nicht, dass sich die Presse und speziell viele Journalisten heute noch die Mühe machen vernünftig zu recherchieren. Die meisten schreiben einfach nur die aktuellste dpa-Meldung ab. Eigene Meinungsbildung, tiefgründige Recherche, objektive Abwägung und letztlich Meinungsbildung nach den alten Prinzipien These, Antithese, Synthese scheint für viele, viel zu anstrengend oder gar interlektuell zu herausfordernd…
Handelsbilanzielle Qualifizierung der Genussscheine als Eigenkapital – Grundlagen
Nach den Bilanzierungsgrundsätzen des Handelsgesetzbuches kann Genussrechtskapital (und soweit verbrieft – entsprechend Genussscheinkapital) je nach Ausgestaltung der Genussrechtsbedingungen entweder Fremdkapital oder Eigenkapital darstellen. Für die Qualifizierung als bilanzielles Eigenkapital ist in erster Linie die Gläubigerschutzfunktion des Jahresabschlusses von Bedeutung und demzufolge die Frage, ob das überlassene Genussrechtskapital eine ausreichende Haftungsqualität aufweist und der Gesellschaft längerfristig…
Verhaltenskodex für Ethik im Geschäftsleben und Compliance
XYXY-GRUPPE Verhaltenskodex Verhaltenskodex für Ethik im Geschäftsleben und Compliance Präambel: Die XYXY-GRUPPE lebt von dem Vertrauen der Kunden, der Lieferanten, der Kooperationspartner, der Gesellschafter, der Mitarbeiter und der Öffentlichkeit in die Leistung und Integrität unserer Gruppe. Das Vertrauen hängt im Wesentlichen davon ab, wie sich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Geschäftsführer, Führungskräfte (im Folgenden: „Mitarbeiter“) verhalten und…
Atommüll wird in 20 Jahren nicht mehr strahlen
[iframe http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/syrien-und-ihr-denkt-es-geht-um-einen-diktator-11830492.html 90% 4000]