Warum Mitarbeiter nicht motiviert sind und sich ausreichend engagieren Mitarbeiter hängen am Rockzipfel der Führungskraft Die Führungskraft bevormundet den Mitarbeiter Die Führungskraft tendiert zu Micromanagement Die Führungskraft versucht der beste Mann im Spiel zu sein und schränkt die Freiheits- und…
Kategorie: Information
Mitbestimmungsrechtliche Grundsätze
Bei einer GmbH mit „in der Regel“ mehr als 500 Arbeitnehmern besteht die Pflicht, einen Aufsichtsrat einzurichten, der zu einem Drittel mit Arbeitnehmervertretern zu besetzten ist (§§ 1 Abs. 1 Nr. 3, 4 DrittelbG), 2000 Arbeitnehmer besteht die Pflicht, einen…
SAFe Framework Argumentationslogik
Anforderungen an Entwicklungen aus Unternehmenssicht Time-to-Market Optimierung, Termintreue, mehr Zuverlässigkeit, bessere Planbarkeit, höherer ROI bei Entwicklungsprojekten. Lösung: SCRUM autonome, schlagkräftige, kleinere Teams und agile Projektziele, d.h. kürzere Sprints und die Möglichkeit Projektziele anpassen zu können, als Hommage an eine immer…
Mind the Gap von Izabela Chamczyk
Die Arbeit von Izabela Chamczyk ist ein Studium des emotionalen Metabolismus eines künstlerischen Organismus. Sie befragt die Grenzen zwischen dem, was lebt und was schon erloschen ist sowie die Überlebensgesetze in der Welt der dichotomischen Widersprüche. Ihre Bilder sind wie…
Vertragstrends bei M&A Transaktionen
Aktuelle Vertragstrends bei Unternehmenstransaktionen in 2017 lt. Pinsent Masons Germany LLP, München in der Publikation Tech M&A in Deutschland, Report 2017 https://www.pinsentmasons.com/ AGB Kontrolle: Klauseln eines Unternehmenkaufs-/verkaufsvertrages können der gesetzlichen AGB Kontrolle unterliegen, wenn ein nahezu identischer Wortlaut bei verschiedenen…
Blocksatz bei WordPress Installationen
Beim letzten update von WordPress ist vermeintlich die beliebte Blocksatzfunktion aus dem Editor verloren gegangen. Das stimmt so natürlich nicht. Am einfachsten geht es in dem man denjenigen Teil des Textes markiert, den man gerne im Blocksatz schreiben würde und…
Unternehmensbewertung bei Wagniskapitalrunden
Eine valide Unternehmensbewertung bei Wagniskapitalrunden ist grundsätzlich sehr schwierig. Es gibt hier keine eindeutige Empfehlung. Es kommt immer ein wenig auf die Phase und den Reifegrad der Idee bzw. des Geschäftsmodells an und auf das Investitionssegment. Ein Beispiel: ein FinTech…
Leitfaden „trauernde Mitarbeiter“ oder „Kollege verstirbt“
Der nachfolgende Leitfaden für trauernde Mitarbeiter oder für den traurigen Fall, dass ein Mitarbeiter verstirbt, soll grundsätzliche Handlungsempfehlungen für das Management eines Unternehmens leisten: Wer trauert funktioniert nicht. Wer Bruder, Schwester, Vater, Mutter, Ehepartner oder sein Kind verliert, hat in…
Leitfaden für eine außerordentlichen GmbH-Gesellschafterversammlung
Grundsätzlich Jede Gesellschafterversammlung einer GmbH, die nicht die Feststellung des Jahresabschlusses, den Beschluss zur Gewinnverwendung, den Beschluss zur Entlastung der Geschäftsführung, die Wahl des Abschlussprüfers zum Thema hat, ist eine „außerordentliche“ Gesellschafterversammlung. Dieser Leitfaden soll dem Versammlungsleiter helfen die Gesellschafterversammlung…
Gebräuchliche englische Abkürzungen und ihre deutsche Bedeutung
acct. a/c account Konto addr. address Adresse ADR American Depository Receipt am, a.m. ante meridem (morning) vormittags approx. approximately circa ASAP as soon as possible so bald wie möglich assoc. association Gesellschaft. Attn: Attention: zu Händen von B2B Business to…