Systematisierung der Geschäftsmodelle im Internet
Geld verdienen im Internet, ist eigentlich nicht so schwer und sollte man einmal Verluste produzieren, dann kann man sich damit trösten, dass das Geld nicht weg ist, sondern nur einem anderen gehört. Werbefinanzierte Geschäftsmodelle – Advertising Model: Prominentestes Beispiel „google“: hierbei ist das Geschäftsmodell vollständig von Werbeeinnahmen abhängig und letzendlich auch darauf angewiesen. Dies Art…
Vorgehensweise beim Targetcosting
1.1 Zielkostenbestimmung Die Bestimmung der Zielkosten kann für Produkte, Produktgruppen, Basismodelle, lebenzyklusphasenbezogen inkl. Berücksichtigung der beim Kunden anfallenden Kosten (Betriebskosten) erfolgen: a) Festlegung des Target Price (Kundenpräferenz + Werterelation der einzelnen Produktmerkmale) b) Festlegung der Target Margin (Gewinnmarge), hier meist Umsatzrentabilität, so daß auch das Absatzvolumen geschätzt werden muß c) aus a) und b) erhält…
Eine Geschichte zum Schmunzeln und Nachdenken
Der Held unserer kleinen Geschichte befindet sich mit seinem Boot (für andere ist das Boot, ein Synonym für das eigene Unternehmen) in einem fürchterlichen Sturm. Es regnet in Bindfäden, Donner und Blitze krachen in kurz auf einander folgenden Rhythmen vom Himmel. Das Boot / Unternehmen schwankt stark und kann sich bei jeder neu aufkommenen Windböe…
So sind sie, die Helden in Nadelstreifen…
Erfolgreiche Bilanz einer zunächst harmlosen internen Veranstaltung (zumindest bis 1:45 Uhr): – eine gebrochenen Rippe – einmal urinieren im Innenhof und – eine zerstörte Bar, abgesehen von Rauchen in einer rauchfreien Zone (gilt hier vor dem Hintergrund der anderen Verfehlungen als Kavaliesdelikt) …. und wir sprechen hier nicht von einem hooligan-Treffen irgendwo auf Schalke oder…
Es lebe das Plakat – oder Thesen, die den Erfolg der Außenwerber erklären
Die Außenwerbung profitiert eindeutig von der höheren Mobiliät der Bevölkerung. Die Arbeitsgemeinschaft Media Analyse e.V. (MA Plakat 2010) hat eine positive Korrelation zwischen persönlicher, individueller Mobilität und verfügbarem Einkommen festgestellt. Damit avanciert die Zielgruppe, die mit Außenwerbung angesprochen werden kann, in das aus Sicht des Werbetreibenden lukrative Segment der „Gutverdiener“ bzw. „Besserverdiener“. Während die Digitalisierung…
Zuwanderung, ist der Islam das Problem?
[iframe http://www.welt.de/debatte/kommentare/article10238861/Nicht-die-Zuwanderung-der-Islam-ist-das-Problem.html 90% 4000]
Bedingungsloses Grundeinkommen + neues Steuerkonzept
Eine, wie ich finde interessante Spielart, über die es sich lohnt nachzudenken, ist das gedankliche Konstrukt des bedingungslosen Grundeinkommens. Jeder bekommt ab seiner Geburt einen fixen Grundbetrag von 1.000 bis 1.500 EUR, gestaffelt nach Altersklassen. Für dieses Einkommen muss keine Gegenleistung erbracht werden, also wie bei HartzIV nur halt für jeden. Der Anspruch ist nicht…
Mikrokosmos = Makrokosmos
Eine gewagte Spekulation: Ich bin nun wirklich kein Physiker, aber wenn ich mir so die verschiedenen Fachbeiträge ansehe, die sich einerseits mit dem Mikrokosmos beschäftigen und andererseits den Makrokosmos analysieren, dann ist für mich eine These sehr aufdringlich: es scheint so zu sein, als ob beide Forschungsschwerpunkte gemeinsame Parallelen aufzeigen. Viele Gesetzmäßigkeiten, viele Modelle und…
Die Erderwärmung nur eine wissenschaftliche Farce?
Der Zeitwert wissenschaftlicher Erkenntnisse geht mittler Weile gegen einen Grenzwert der nicht sehr weit entfernt ist von Null. Nunmehr hat der CRU-Forschers Jones zugegeben sich im Rahmen der Climategate“-Affäre und dem Umgang mit den wichtigen Klimamessdaten wohl vertan zu haben. Das muss man sich wirklich einmal auf der Zunge zergehen lassen. Da gibt einer der…