Wir leben sicherlich mit Höhen und Tiefen, manchmal sieht es so aus als würde es nicht klappen, dennoch wo ein Wille ist , ist auch ein Weg. Alte Worte, dennoch viel Wahrheit darin. Ich denke schon, dass es immer einen Weg, eine Lösung gibt. Ich verstehe auch, dass es manchmal leichter wäre aufzugeben und zu…
Eine Ode an das Fernsehen
Oh größtes aller Massenmedien. Wir danken Dir, dass Du Gefühle erweckst, die wir vorher nicht gehabt haben und uns auch gar nicht bewußt war, dass wir diese brauchen. Wir danken dir dafür, dass du das Denken reduzierst und die Phantasie tötest. Wir danken dir für die Künstlichkeit leichter Problemlösungen und für die subtile Manipulation unserer…
Die Onliner und ihre Kunden – häh was sind Kunden?
Wie jeder, der mich kennt weiß, ist die Online-Branche für mich relativ neu. Insgesamt ist es schon erstaunlich mitten drin zu sein und zu sehen wie sich alles bewegt, verändert und ausrichtet. Dennoch glaube ich, dass es noch einer gewissen Wegstrecke bedarf, bis wir uns in der Online-Branche professionalisiert und als nachhaltig etabliert haben. Was mich…
Von Bäumen und Menschen – Invictus
Was haben die Bäume den Menschen voraus? Sie wachsen zum Himmel und nicht in den Himmel. Sie hören vorher auf, weil sie begriffen haben, daß man in einem begrenzten System zwar wachsen kann, aber nicht unbegrenzt
Einsam im Nebel – Invictus
Allein im Nebel zu wandern, zu seh’n ist weder Start noch Ziel Keiner kennt den andern, das Leben ist mehr als ein Spiel Wege suchen und finden, mehr kann es eigentlich nicht sein. Chancen mit Risiken verbinden Kurz über lang ist jeder allein.
Ich bin ein Stern – Hermann Hesse
Ich bin ein Stern Ich bin ein Stern am Firmament, Der die Welt betrachtet, die Welt verachtet, Und in der eignen Glut verbrennt. Ich bin das Meer, das nächtens stürmt, Das klagende Meer, das opferschwer Zu alten Sünden neu türmt. Ich bin von Eurer Welt verbannt Vom Stolz erzogen, vom Stolz belogen,…
Xenophanes
Nicht von Beginn an enthüllten die Götter den Sterblichen alles; Aber im Laufe der Zeit finden sie suchend das Bess’re. Sichere Wahrheit erkannte kein Mensch und wird keiner erkennen Über die Götter und alle die Dinge von denen ich spreche. Sollte einer auch einst die vollkommenste Wahrheit verkünden, Wissen könnt‘ er das nicht: Es…
Der Transaktionskostenansatz als Entscheidungsunterstützung
Als Teil der Neuen Institutionellen Ökonomie stellt der Transaktionskostenansatz einen sowohl theoretisch fundierten als auch pragmatisch orientierten Denkansatz dar, der das mikroanalytische Instrumentarium für eine Untersuchung der Koordinationsmechanismen sozioökonomischer Austauschbeziehungen bereitstellt und somit als Gestaltungsgrundlage zwischenmenschlicher Leistungsbeziehungen dient. Der Transaktionskostenansatz geht zurück auf einen 1937 veröffentlichten Aufsatz von R. Coase wurde seit Anfang der 70er…
Risikomanagement – eine Zusammenfassung
1 Grundsätze und Ziele des Risikomanagements 1.1 Ziele und Aufgaben Mit jeder geschäftlichen Tätigkeit sind Risiken verschiedenster Art verbunden, ohne die keine Tätigkeit ausgeübt werden könnte. Zielsetzung eines Risikomanagement-Systems kann also nicht die Vermeidung jeglichen Risikos sein. Gleichzeitig besteht ein enger Zusammenhang zwischen geschäftlichem Erfolg (Rendite) und dem Risiko: je höher das eingegangene Risiko ist,…
Gründlichkeit – Erich Fried
Gründlichkeit Ein genaues Verzeichnis anlegen was alles zu tun ist und es sorgfältig prüfen, so daß keine Zeit mehr bleibt es zu tun. Erich Fried