Leistungsangebot einer Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Prüfungs- und Treuhandaufgaben Pflichtprüfungen von JA und Konzernabschlüssen – bei Kapitalgesellschaften – bei anderen prüfungspflichtigen Unternehmen, z.B. nach Publizitätsgesetz, Makler- und Bauträgerverordnung, Börsengesetz Satzungsmäßige und freiwillige Prüfungen von JA und Konzernabschlüssen (z.B. Einzelfirmen und PHG) Sonderprüfungen gesetzliche Sonderprüfungen, z.B. anläßlich von – Gründungen – Kapitalerhöhungen – Umwandlungen – Verschmelzungen andere…
Schlagwort: Wissen Know-how
Konsolidierungsgrundsätze
Einblick in die Vermögens-, Finanz- und Ertragslage des Konzerns und zwar als wirtschaftliche Einheit Grundsatz der Vollständigkeit des Konzernabschlusses – Einbeziehung aller Tochterunternehmen sofern keine Ausnahmen – alle Vermögensgegenstände und Schulden sind vollständig aufzunehmen Grundsatz der einheitlichen Bewertung alle Tochtergesellschaften sind auf die von der Muttergesellschaft vorgegebenen Bewertungsverfahren hin auszurichten (Vorgabe konzerneinheitlicher…
Zeitliche Abgrenzung
Wenn die GuV den Jahresabschluß des abgelaufenen Geschäftsjahres richtig ermitteln soll, müssen Aufwendungen und Erträge periodenrichtig erfaßt werden; Aufwendungen und Erträge sind unabhängig von den Zeitpunkten der entsprechenden Zahlungen zu berücksichtigen (Þ GoB). Daraus folgt zweierlei: 1. Die GuV des alten Jahres darf keine Aufwendungen und Erträge enthalten, die wirtschaftlich dem neuen Geschäftsjahr zuzuordnen sind,…