Zusammenfassung: https://stader.de/2009/09/19/database-marketing-diplomarbeit/ Die heutigen nationalen und internationalen Markt- und Wettbewerbsbedingungen sind geprägt durch zunehmende Individualisierung und Differenzierung der Nachfrage. In fragmentierten Märkten kann die originäre Kundenorientierung des Marketing, die gezielte (Neu-)-Kundengewinnung und der Aufbau dauerhafter Geschäfts- bzw. Kundenbeziehungen mit traditionellen Mitteln nicht mehr gewährleistet werden. Neben Produktinnovationen können strategische Wettbewerbsvorteile durch Systeminnovationen geschaffen werden, um…
Schlagwort: Management
Moral und Ethik im Geschäftsleben – Fortsetzung
Es ist wirklich erstaunlich, im Privatleben versuchen viele Menschen Moral und Ethik als wesentliche Grundzüge menschlichen Zusammenlebens auch zu leben. Sie versuchen ein ethisch und moralisch einwandfreies Verhältnis zu ihren Freunden, ihrem Partner oder ihrer Familie aufzubauen. Diese Mechanismen scheinen allerdings im Geschäftsleben vollkommen ignoriert zu werden bzw. einfach nicht zur Anwendung zu kommen. Hier…
Macht und Management
Macht eignet sich vorzüglich den Menschen das Klavierspielen zu verbieten, es ist jedoch ein völlig untaugliches Mittel um es ihnen beizubringen
Shareholder Value Ansatz / Economic Value Added
Shareholder Value Ansatz / Economic Value Added Leistungsbeurteilung mit Hilfe des „economic value added““ (EVA) 1. Motivation Der Share-Holder-Value- oder Wertsteigerungsansatz ist zur Zeit in aller Munde, da immer mehr Unternehmen den überlegenen Steuerungsansatz im Rahmen des strategischen Focus erkennen. Einige gehen sogar soweit, von einem Paradigmawechsel hin zur wertorientierten Unternehmensführung zu sprechen, der…
(Basis) Tugenden des modernen Managements
Irgendwie ist Management kein Hexenerk. Ich glaube Aufrichtigkeit, Ehrlichkeit und Nachhaltigkeit sind ein paar wesentliche Grundvoraussetzungen. Zudem kann es m.E. nicht schaden wenn die historisch zum Teil belasteten Tugenden wie Leitkultur bzw. Vorbildfunktion ihre Renaissance erleben. Lebe den Mitarbeitern, Teammitgliedern im positiven Sinne vor, wie sie sich verhalten sollen, dann assimilieren Sie sich automatisch. Dies…
Apropos „Nieten in Nadelstreifen“
Irgendwie ist an dem Vorwurf von den „Nieten in Nadelstreifen“ was dran. Was man in Konzernen so alles erlebt, ist schon mehr als interessant. Beispiele aus meiner eigenen Erfahrung: Da ist der ehemalige Vorstandsvorsitzende, der der Lufthansa vorschreibt, in welcher Art und Weise die Früchte geschnitten und auf dem Teller angeordnet werden sollen, damit auf…
Moral und Ethik des Geschäftslebens
Es ist immer wieder unglaublich wie wenig Moral und Ethik im Geschäftsleben aktiv gelebt werden und wie wenig Unrechtsbewusstsein viele „Manager“ besitzen. Die ganze Welt echauffiert sich über die vermeintlichen „Nieten in Nadelstreifen“ bei den Großkonzernen, allerdings zeigen sich die Grundtendenzen des moralischen und ethischen Verfalls auch bei mittelständisch geprägten Unternehmen. Mir drängen sich hierbei…
Planung
Was die meisten Menschen nur schwerlich beherrschen ist eigentlich ein ganz einfaches Prinzip. Planung ist die geistige Vorwegnahme zukünftigen Handelns. Klingt einfach ist auch so. Dirk Stader