Der nachfolgende Leitfaden für trauernde Mitarbeiter oder für den traurigen Fall, dass ein Mitarbeiter verstirbt, soll grundsätzliche Handlungsempfehlungen für das Management eines Unternehmens leisten: Wer trauert funktioniert nicht. Wer Bruder, Schwester, Vater, Mutter, Ehepartner oder sein Kind verliert, hat in der Regel Anrecht auf zwei Tag Sonderurlaub – nach Paragraph 616 des Bürgerlichen Gesetzbuches bekommt…
Kategorie: Allgemein
Programmatic Buying – Werbung mit Autopilot
Was ist Programmatic Buying? Unter Programmatic Buying versteht man den, bisher noch, teil-automatisierten Einkauf über alle Traffic-Kanäle hinweg. Die meisten programmatischen Entscheidungen trifft dabei die Technologie, der Marketing-Experte bestimmt aber nach wie vor die strategische Richtung der Maßnahme und greift bei Bedarf in die (Aus-)Steuerung und Performance-Optimierung ein. Daten sind dabei die notwendige und hinreichende Basis…
Die wesentlichen Thesen des Buches „Leibnitz war kein Butterkeks“ von Michael Schmidt – Salomon
erhältlich hier: http://amzn.to/1FOELXJ Wir können keine Aussage über die Dinge „an sich“ machen, sondern nur über die Dinge „für uns“.Das Ding „an sich“ existiert in seinem reinen Urzustand, das Ding „für uns“ existiert vor dem Hintergrund unseres subjektiven Wahrnehmungs- und Erfahrungshintergrundes. Schon Kant sprach mit dem Begriff „a priori“ von den Vor-Annahmen der Erkenntnis. Wovon…
Die Entwicklungsgeschichte des Menschen im Kontext der Erdentwicklung
Die Wichtigkeit bzw. Bedeutsamkeit des Menschen relativiert sich sehr deutlich, wenn man die Entwicklungsgeschichte des Menschen in den Kontext der gesamten Entwicklung unseres Planeten betrachtet. Wenn wir uns die Entwicklungsgeschichte unseres Planeten einmal anschauen und auf ein Jahr beziehen, dann ergeben sich ganz interessante Aspekte unseres Daseins, die mich auf jeden Fall zum Grübeln bringen:…
Mathematische Kunststücke – hier zweistelligen Zahlen quadrieren
mathematische Kunststücke: Um eine zweistellige Zahl zu quadrieren bedient man sich der beiden ersten binomischen Grundformeln (a+b)2 = a2 + 2ab +b2 (a – b)2 = a2 – 2ab +b2 43^2 wird zu (40+3)^2 = 40^2 + 2*40*3 + 3^2 = 1.600 + 240 + 9 = 1.849 49^2 wird zu (50-1)^2 =…
Mathematische Kunststücke – Zahlen mit x 11multiplizieren
Eine sehr leichte Lösung um beliebige zwei-stellige Zahlen mit x 11 zu multiplizieren geht so: 43 x 11 = letzte Zahl ist 3 (43) = Zahl in der Mitte ist die Addition der ersten und der zweite Zahl, also in dem Beispiel 7 (4+3) = erste Zahl ist 4 (43) = Ergebnis 473 …
Lateinische und griechische Vor- und Nachsilben
griechische Vorsilben a-, an- // Verneinung all-, allo- // anders, fremd amphi- // zwischen ana-, an- // hinauf, hindurch anti- // gegen apo-, ap- // von, seit auto- // selbst dia- // durch dys- // schlecht ek-, ex- // infolge von en-, em- // in, bei, mit epi-, ep- // auf Grund eso-. exo- //…
Wo kommt der Name Pia eigentlich her
Pia kommt ursprünglich aus dem lateinischen Sprachraum und bedeutet soviel wie die Fromme, die Pflichtgetreue. Abgeleitet wird der Name aus der männlichen Form „Pius“. Klingt einfach, ist auch so. Dirk Stader
Lateinische Sprichwörter
Übernahme Sanierungskosten und Restrukturierungskosten für eine neu erworbene Tochtergesellschaft
1. Sachverhalt bei der Übernahme der Sanierungskosten und Restrukturierungskosten Eine Muttergesellschaft übernimmt Sanierungskosten und Restrukturierungskosten für eine neu erworbene Tochtergesellschaft. Hierzu können insbesondere Abfindungen, Vertragsauflösungskosten (Mietverträge) u.a. Sanierungskosten und Restrukturierungskosten gehören, die die aufgrund der neuen Konzernzugehörigkeit nicht notwendigen Kostenblöcke der Tochtergesellschaft reduzieren. Angestrebt wird grundsätzlich eine Verbesserung der Ertragsfähigkeit durch Nutzung von konzerninternen Synergieeffekten…