REQ = Rohertragsquote VK = Verkaufspreis EK = Einkaufspreis MK = mark-up REQ = (VK-EK) / VK VK = EK x MK REQ = (VK – EK) / (EK x MK) REQ = (MK – 1) / MK oder…
Kategorie: Allgemein
Gängige Internetabkürzungen für die Non-Digital-Natives
Englische Interneabkürzungen und ihre deutsche Bedeutung für Non-Digital Natives bzw. alle die verstehen wollen, worüber ihre Kinder denn so reden…. LOL = Laughing Out Loud ROFL = Roll On The Floor Laughing FTW = For The Win FAQ = Frequently…
Berechnung der Anteile bei einer Kapitalerhöhung
Ein neuer Gesellschafter will mit 500.000 EUR auf Basis einer Post-money Bewertung in Höhe von 4.000.000 EUR einsteigen. Das aktuelle Stammkapital beträgt 70.000 EUR: y = nominelle Anteile bei Kapitalerhöhung 500.000/4.000.000 = 12,5% 12,5% = y / (70.000 +y) y…
Vertragstrends bei M&A Transaktionen
Aktuelle Vertragstrends bei Unternehmenstransaktionen in 2017 lt. Pinsent Masons Germany LLP, München in der Publikation Tech M&A in Deutschland, Report 2017 https://www.pinsentmasons.com/ AGB Kontrolle: Klauseln eines Unternehmenkaufs-/verkaufsvertrages können der gesetzlichen AGB Kontrolle unterliegen, wenn ein nahezu identischer Wortlaut bei verschiedenen…
Leitfaden „trauernde Mitarbeiter“ oder „Kollege verstirbt“
Der nachfolgende Leitfaden für trauernde Mitarbeiter oder für den traurigen Fall, dass ein Mitarbeiter verstirbt, soll grundsätzliche Handlungsempfehlungen für das Management eines Unternehmens leisten: Wer trauert funktioniert nicht. Wer Bruder, Schwester, Vater, Mutter, Ehepartner oder sein Kind verliert, hat in…
Programmatic Buying – Werbung mit Autopilot
Was ist Programmatic Buying? Unter Programmatic Buying versteht man den, bisher noch, teil-automatisierten Einkauf über alle Traffic-Kanäle hinweg. Die meisten programmatischen Entscheidungen trifft dabei die Technologie, der Marketing-Experte bestimmt aber nach wie vor die strategische Richtung der Maßnahme und greift bei…
Die wesentlichen Thesen des Buches „Leibnitz war kein Butterkeks“ von Michael Schmidt – Salomon
erhältlich hier: http://amzn.to/1FOELXJ Wir können keine Aussage über die Dinge „an sich“ machen, sondern nur über die Dinge „für uns“.Das Ding „an sich“ existiert in seinem reinen Urzustand, das Ding „für uns“ existiert vor dem Hintergrund unseres subjektiven Wahrnehmungs- und…
Die Entwicklungsgeschichte des Menschen im Kontext der Erdentwicklung
Die Wichtigkeit bzw. Bedeutsamkeit des Menschen relativiert sich sehr deutlich, wenn man die Entwicklungsgeschichte des Menschen in den Kontext der gesamten Entwicklung unseres Planeten betrachtet. Wenn wir uns die Entwicklungsgeschichte unseres Planeten einmal anschauen und auf ein Jahr beziehen, dann…
Mathematische Kunststücke – hier zweistelligen Zahlen quadrieren
mathematische Kunststücke: Um eine zweistellige Zahl zu quadrieren bedient man sich der beiden ersten binomischen Grundformeln (a+b)2 = a2 + 2ab +b2 (a – b)2 = a2 – 2ab +b2 43^2 wird zu (40+3)^2 = 40^2 + 2*40*3…
Mathematische Kunststücke – Zahlen mit x 11multiplizieren
Eine sehr leichte Lösung um beliebige zwei-stellige Zahlen mit x 11 zu multiplizieren geht so: 43 x 11 = letzte Zahl ist 3 (43) = Zahl in der Mitte ist die Addition der ersten und der zweite Zahl, also…