Nachdem wir den Schrott rund um Malaga und runter in den Süden abgehakt haben, weil wirklich schrecklich, haben wir uns dem Westen zugewandt. Hinter Nerja (Ausfahrt Mora oder so ähnlich auf der A7) auf der N340 bei Kilometer 299 bis 302 gibt es wirklich ein paar schöne Strandabschnitte. Man muss zwar ein wenig laufen und…
Monat: Juli 2009
Villa Axarquia
Die Lage des Hauses mit dem Ausblick auf die Stadt Malaga, den Hafen und das Meer ist wirklich super. Allerdings ist die Innenausstattung absolut „aged“. Ich habe selten so wenig Geschmack gesehen. Hier ist irgendwie der Muff vergangener Zeiten drin. Es erinnert alles sehr stark an den etwas gewöhnungsbedürftigen Geschmack früherer Generationen. Der Typ, dem…
Malaga eine Stadt zum abgewöhnen
Malaga, man ist das übel: eine total verbaute mit Einbahnstrasse durchzogenen Stadt an der Costa Del Sol. Überall Dreck, keine Pflege von Denkmälern, kein mondänes Stadtbild, wie denn auch. Der Charme, den diese Stadt wahrscheinlich nie gehabt hat, lässt sich noch nicht mal erahnen. Hier gibt es weder mediteranes Flair, noch ist das Stadtbild angenehm…
(Basis) Tugenden des modernen Managements
Irgendwie ist Management kein Hexenerk. Ich glaube Aufrichtigkeit, Ehrlichkeit und Nachhaltigkeit sind ein paar wesentliche Grundvoraussetzungen. Zudem kann es m.E. nicht schaden wenn die historisch zum Teil belasteten Tugenden wie Leitkultur bzw. Vorbildfunktion ihre Renaissance erleben. Lebe den Mitarbeitern, Teammitgliedern im positiven Sinne vor, wie sie sich verhalten sollen, dann assimilieren Sie sich automatisch. Dies…
Tag 7 Urlaub 2009
Es ist schon irgendwie komisch, dass obwohl man eigentlich gar nichts tut, die Zeit doch so schnell vorbei geht. Gestern haben wir Heinz W. auf Düsseldorf dazu gebracht sein Skype zum Laufen zu bringen. Mark war ganz überrascht, dass man auch von Spanien aus mit dem Opa telefonieren kann und ihn sogar sehen kann. Opa…
Apropos „Nieten in Nadelstreifen“
Irgendwie ist an dem Vorwurf von den „Nieten in Nadelstreifen“ was dran. Was man in Konzernen so alles erlebt, ist schon mehr als interessant. Beispiele aus meiner eigenen Erfahrung: Da ist der ehemalige Vorstandsvorsitzende, der der Lufthansa vorschreibt, in welcher Art und Weise die Früchte geschnitten und auf dem Teller angeordnet werden sollen, damit auf…
Video- und Internetspiele verbieten, was für ein Unsinn
Ich finde die aktuelle Diskussion über Verbote von Video- und Internetspielen wirklich ausgesprochen kurzsichtig. An die Stelle von elterlicher Disziplin sollen Gesetze, Verbote etc. treten. Ich halte auch nicht besonders viel von sog. Ego-Shootern, allerdings direkt mit der großen Gieskanne über alle Video- und Internetspiele herzuziehen, halte ich für ausgesprochen kurzsichtig. Politiker und ähnliche Berufsgruppen…
Villa Axarquia in Moclinejo
Fortsetzung Urlaub 2009… das Haus ist insgesamt wirklich ganz nett, bis auf die Gelsenkirchener Barock-Einrichtung die stark an frühere Zeiten erinnert. Sehr entspannt hier, man muss sich eigentlich gar nicht bewegen. Ich habe endlich Zeit gefunden mein eigenes Internetprojekt umzusetzen. Hatte ich eh immer schon vor. Wir waren insgesamt eigentlich erst 2 Mal wirklich vom…
Wien immer eine Reise wert
Es ist nunmehr 10 Jahre her seitdem ich das letzte Mal in Wien gewesen bin. Hat sich nicht viel verändert und das ist gut so. Das Vienna Plaza am Schottenring hat zwar etwas Federn gelassen ist aber immer noch eines der besten Hotels am Platz. Ein gutes Beispiel, das Erinnerungen auch trügen können, ist, dass…
Moral und Ethik des Geschäftslebens
Es ist immer wieder unglaublich wie wenig Moral und Ethik im Geschäftsleben aktiv gelebt werden und wie wenig Unrechtsbewusstsein viele „Manager“ besitzen. Die ganze Welt echauffiert sich über die vermeintlichen „Nieten in Nadelstreifen“ bei den Großkonzernen, allerdings zeigen sich die Grundtendenzen des moralischen und ethischen Verfalls auch bei mittelständisch geprägten Unternehmen. Mir drängen sich hierbei…